Schnüffeln, Schnuppern, Suchen, Stöbern, Fährten verfolgen... welcher Hund liebt es nicht, die Umwelt über seinen Geruchssinn zu erkunden? Dieser Veranlagung wird in diesem Kurs Rechnung getragen. Ihr Begleiter auf vier Pfoten darf seinen Riechsinn einsetzen und wir sorgen mit abwechslungsreichen Aufgaben für olfaktorische Höhenflüge.
Schnuppern Sie rein in diesen Kurs rund um das faszinierende Thema der Nasenarbeit und lassen Sie sich überraschen, mit viel Talent Ihr Hund die ihm gestellten Aufgaben löst. Die hundliche Riechleistung ist bemerkenswert und bringt uns immer wieder zum Staunen. In diesem Kurs erlernen Sie einen kleinschrittigen und strukturierten Aufbau von Suchenaufgaben und Anzeigeverhalten basierend auf lerntheoretischen Grundlagen - und deshalb sehr nachhaltig.
Begeisterung für das Thema Nasenarbeit und Freude am strukturierten, exakten Training sind gute Voraussetzungen für eine Teilnahme an diesem Kurs. Sollten Sie mit der Arbeit mit Markersignal vertraut sein, ist das ein Vorteil, jedoch keine Bedingung. Tauchen Sie mit uns ein, in die faszinierende Welt der Gerüche.
Die folgenden Themen erwarten die Teilnehmenden in Theorie und Praxis:
Kursdauer | 1 Theorielektion (Zoom) 7 Praxislektionen à je 60 Minuten |
Kursdaten | 26.04. (Theorie) / 03.05. / 10.05. / 17.05. / 31.05. / 14.06. / 21.06. / 28.06.2021 |
Kurszeit | Montag, 19.00 - 20.00 Uhr |
Kursleitung | Judith Keller |
Kursgrösse | max. 4 Teams |
Kursort | Region Endingen / Lengnau / Ehrendingen |
Kurskosten | CHF 305.00 |
Im Kursgeld inbegriffen sind ein umfangreiches Skript sowie verschiedenes Material für die Suchenarbeit.
Der Kurs kann nur als ganzes Angebot gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht nachgeholt oder kumuliert werden.
Mit Ihrer Kursanmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäfts- und Kursbedingungen der Hundeschule «Wunderwelt Hund» vom 4. Juli 2019