Dummytraining findet seinen Ursprung in der jagdlichen Arbeit und ist sehr viel mehr als blosser Apportierspass! Die Dummyarbeit ist eine anspruchsvolle Beschäftigung, bei welcher Ihr Vierbeiner alle seine Sinne einsetzen kann und mental sowie physisch gefordert wird. Sie beinhaltet verschiedene Trainingselemente, welche im Verlauf des Trainings zu anspruchsvollen Kombinationsaufgaben zusammengefügt werden. Daneben sind Arbeitsfreude, Kooperationsbereitschaft und Lenkbarkeit des Hundes von grosser Wichtigkeit, damit er sich in der Arbeit im weitläufigen Gelände nicht verselbständigt. Ohne Fleiss kein Preis, gilt auch im Dummytraining.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Team- und Einzelaufgaben und Sie erhalten Inputs, wie Sie die erlernten Übungen sinnvoll in Ihren Alltag integrieren können. Wir arbeiten in Feld und Wald, ohne Schuss und ohne echtes Wild (Dummies only). Wunderwelt Hund's Dummyangebot steht allen apportierfreudigen Hunden offen, unabhängig ihrer Rasse.
Sie profitieren vom lernfördernden Training in einer Kleingruppe von 4 - 5 Teams = effizientes, entspanntes, nachhaltiges Lernen für Sie und Ihren Hund.
Unser gemeinsames Trainingsziel? Die Motivation an der Dummyarbeit in der Gruppe fördern, strukturiert und lerntheoretisch sinnvoll trainieren, das bestehende Lernniveau weiter entwickeln, mit Fokus und Freude vorankommen im Dummytraining.
Als Dummytrainerin verfüge ich über langjährige Erfahrung. Ich bilde mich laufend weiter und trainiere mit meinen Vorstehhunden regelmässig bei Trainern mit Fach- und Prüfungskompetenzen in der jagdlichen Apportierarbeit.
Je nach Jahreszeit und Möglichkeiten, die Gelände und Vegetation gerade bieten:
Die Dummy-Gruppenkurse sind geeignet für Sie, wenn:
Level 1 = Grundlagen erwerben / die drei Säulen (Mark, Suche, Einweisen) erlernen / kleine Distanzen
Level 2 = Grundlagen festigen / die drei Säulen (Mark, Suche, Einweisen) vertiefen / mittlere Distanzen
Level 3 = Grundlagen repetieren / Kombinationsaufgaben aus den drei Säulen / mittlere bis grössere Distanzen
Level 4 = Grundlagen stabilisieren / anspruchsvollere Kombinationsaufgaben / grössere Distanzen
Unter Grundlagen verstehen wir: Rückpfiff, Stopp-Pfiff, Grundposition am Bein einnehmen, Steadyness (Standruhe), Heelwork (freudiges Fusslaufen)
Trainingstage / Trainingszeiten |
DI, 11.00 Uhr, alle 14 Tage (Level 2) DI, 16.00 Uhr, wöchentlich (Level 3) MI, 09.00 Uhr, alle 14 Tage (Level 1) DO, 09.30 Uhr, alle 14 Tage (Level 2) FR, 10.00 Uhr, alle 14 Tage (Level 2) FR, 15.30 Uhr (Level 3-4) SA, 09.00 Uhr (Level 3-4) |
Trainingsdauer | Lektionen à 60 Minuten |
Trainerin | Judith Keller |
Trainingsorte | Region Endingen / Ehrendingen / Lengnau / Schneisingen / Niederweningen |
Gruppengrösse | max. 4 - 5 Teams |
Kosten | CHF 40 pro Gruppentraining (nur im Abo buchbar) |
Im Kursgeld inbegriffen ist die Benutzung von Trainingsmaterial (es müssen keine eigenen Dummy & Markierhilfen mitgebracht werden).
Einstieg auf Anfrage jederzeit möglich. Bei Fernbleiben des Unterrichts besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung oder ein Nachholen der Lektion.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Mit Ihrer Kursanmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäfts- und Kursbedingungen der Hundeschule Wunderwelt Hund GmbH vom 21. Juli 2021.