An die Welpenzeit schliesst sich nahtlos die Jugendentwicklung an. Als äusseres Merkmal erkennt man den Übergang vom Welpen zum Junghund mit Beginn des Zahnwechsels. Je nach Hundetyp/-Rasse dauert die Jugendentwicklung vom 5. bis 24., manchmal auch bis zum 30. Lebensmonat. Als Pubertät wird ein zeitlicher Abschnitt der Jugendentwicklung bezeichnet, während welcher der heranwachsende Hund seine Geschlechtsreife erreicht (i.d.R. vom 6. bis 12. Lebensmonat). Die Adoleszenz bezeichnet die Endphase des jugendlichen Alters. Hormonelle Einflüsse, körperlicher Wachstum sowie neurologische Veränderungsprozesse machen diese Phase des Hundelebens für Tier und Mensch zu einer herausfordernden Zeit.
Das Zusammenleben mit heranwachsenden Hunden stellt uns deshalb vor knifflige Herausforderungen im Alltag. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit wird oft vergessen, mit welchen Anforderungen Hunde in unserer Welt konfrontiert sind und klarkommen müssen. Umso wichtiger ist es deshalb, unsere jugendlichen Fellpartner zu verstehen, zu unterstützen und zu begleiten: Damit sie sich zu entspannten, kooperativen und angenehmen Begleitern entwickeln können.
In diesem Gruppenkurs erwerben Halter*innen heranwachsender Hunde (vom Züchter oder aus dem Tierschutz) die grundlegenden Kompetenzen, um ihren Begleiter auf vier Pfoten für sein weiteres Leben zu rüsten - basierend auf einer bedürfnisorientierten und positiv verstärkenden Trainingsmethodik.
Den folgenden spannenden Themenmix erarbeiten wir in Theorie und Praxis:
Die Kursteilnehmenden erlernen
Das Kursangebot richtet sich an Hundehaltende
Sie sind sich nicht sicher, ob dieses Angebot das für Sie passende ist? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der obligatorischen Hundeausbildung des Kantons Zürich.
Die Bestätigung "praktische Hundeausbildung Erziehungskurs à 10 Lektionen" kann nur ausgestellt werden, wenn alle 10 Praxislektionen besucht wurden. (Bewilligungsnummer Wunderwelt Hund: VETA ZH-HAB-0779-240128)
Kursdauer | 10 Praxis-Lektionen à je 60 Min. |
Kursdaten | 12.08. / 19.08. / 26.08. / 02.09. / 09.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10.2022 (2 FREIE KURSPLÄTZE) |
Kurszeiten | Freitag, 11.30 - 12.30 Uhr |
Kursleitung | Judith Keller (Bewilligte Hundeausbildnerin Kanton Zürich) |
Gruppengrösse | 4 - 5 Hund-Mensch-Teams |
Kursort | Ehrendingen / Lengnau / Schneisingen / Endingen / Niederweningen |
Kurskosten | CHF 400.00 pro Hund inkl. umfangreiches Theorie-Skript |
Schriftliche elektronische Unterlagen (Handouts, Fliessdiagramme) sind im Kursgeld inbegriffen.
Dieser Gruppenkurs kann nur als komplettes Angebot gebucht werden. Bei Fernbleiben des Unterrichts besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung oder ein Nachholen der Lektion.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Mit Ihrer Kursanmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäfts- und Kursbedingungen der Hundeschule Wunderwelt Hund GmbH.